Real Movement und digitaler Workflow in der Zahnmedizin | 22.03.2025 | München

ZT Fatih Birinci
Real Movement und digitaler Workflow in der Zahnmedizin | 22.03.2025 | München
690,00 €
Artikelnr.:
E98-2501-6886
KURSINHALT
In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmer die innovative Verbindung von Real Movement und digitalem Workflow in der modernen Zahnmedizin kennen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung und den Funktionen des Modjaw-Systems zur Erfassung dynamischer Kieferbewegungen sowie deren Integration in CAD/CAM-Systeme. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse darüber, wie Modjaw-Daten in den digitalen Workflow und in CAD/CAM-Technologien eingebunden werden können, um präzise Diagnosen und maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen.
HANDS-ON
• Kieferbewegungsdaten mithilfe des Modjaw-Systems in den digitalen Workflow und CAD/CAM-Systeme zu integrieren
• Präzisere und individuellere zahnmedizinische Lösungen entwickeln und umsetzen
• Aufzeichnungen mit dem Modjaw-System eigenständig durchführen
Mikroskope, Materialienund Instrumente werden gestellt.
LERNZIEL
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein zu verstehen, wie Modjaw-Daten korrekt erfasst, analysiert und in gängige Softwarelösungen eingebunden werden können, um den gesamten digitalen Workflow optimal zu unterstützen.
KURSZEITEN
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr
9 Punkte BZÄK DGZMK
Punktebewertung entsprechend der Empfehlung
Kaffeepausen und Mittagessen sind in der Kursgebühr enthalten.
In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmer die innovative Verbindung von Real Movement und digitalem Workflow in der modernen Zahnmedizin kennen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung und den Funktionen des Modjaw-Systems zur Erfassung dynamischer Kieferbewegungen sowie deren Integration in CAD/CAM-Systeme. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse darüber, wie Modjaw-Daten in den digitalen Workflow und in CAD/CAM-Technologien eingebunden werden können, um präzise Diagnosen und maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen.
HANDS-ON
• Kieferbewegungsdaten mithilfe des Modjaw-Systems in den digitalen Workflow und CAD/CAM-Systeme zu integrieren
• Präzisere und individuellere zahnmedizinische Lösungen entwickeln und umsetzen
• Aufzeichnungen mit dem Modjaw-System eigenständig durchführen
Mikroskope, Materialienund Instrumente werden gestellt.
LERNZIEL
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein zu verstehen, wie Modjaw-Daten korrekt erfasst, analysiert und in gängige Softwarelösungen eingebunden werden können, um den gesamten digitalen Workflow optimal zu unterstützen.
KURSZEITEN
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr
9 Punkte BZÄK DGZMK
Punktebewertung entsprechend der Empfehlung
Kaffeepausen und Mittagessen sind in der Kursgebühr enthalten.